Aktuelles

Leitungssanierungen auf dem Kaulberg

Seit dem 17. März laufen die Sanierungsarbeiten an den Wasser- und Gasleitungen zwischen Laurenziplatz und Kroatengasse. Dadurch wird der Kaulberg bis voraussichtlich 11. Juli in diesem Bereich komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Fußgänger passieren die Baustelle – Fahrradfahrer werden über die Laurenzistraße umgeleitet. Für den motorisierten Verkehr gelten Umleitungen über die Panzerleite, Artur-Landgraf-Straße (stadtauswärts) bzw. stadteinwärts über Münchner Ring / Heinrichsdamm – alle Strecken sind ausgeschildert.
Auch der ÖPNV ist betroffen: Die Buslinien 901, 908, 912 und 937 fahren nach geänderten Fahrplänen und Umleitungen, sodass die Haltestellen „Laurenzistraße“, „Laurenziplatz“, „Würzburger Straße“ sowie Paradiesweg“ (901, 937) und „Hohes Kreuz“ (908, 912) bis „Schönleinsplatz“ entfallen. Die Sonderfahrpläne stehen auf www.stadtwerke-bamberg.de/kaulberg zum Download zur Verfügung. In der VGN-Fahrplanauskunft sind die neuen Abfahrtzeiten hinterlegt.
Bewohnerparkplätze in der Panzerleite sind gesperrt, Ersatzstellplätze finden sich in der Oberen Dorotheenstraße und weiter oben in der Panzerleite; am Schulplatz werden vorübergehend zwei Taxistände eingerichtet.
Auf www.stadtwerke-bamberg.de/netz/kaulberg können sich Interessierte über den aktuellen Stand des Leitungsbaus informieren.
Appell: Unterstützen Sie bitte die Kaulberger Lädla auch während der Baustellenphase, selbst wenn die Erreichbarkeit etwas schwieriger sein mag – Ihre Unterstützung hilft, unsere Nahversorger in dieser schwierigen Zeit zu stärken! Dankeschön!

SonderfahrpläneVGN-Fahrplanauskunft

„Laafn & Waafn“ mit Eva & Gina

Wie bereits berichtet, lädt die Vorsitzende des Bürgervereins, Eva Dormann, einmal im Monat gemeinsam mit ihrem Hund Gina zu einem gemütlichen „Laafn & Waafn“ – der Bamberger Variante von Walk & Talk.
Mitglieder und Interessierte können bei einem entspannten Spaziergang über den Sauersberg zur Altenburg ihre Anliegen, Fragen oder Sorgen direkt an Eva (und Gina) herantragen.
Der nächste Termin:
Mo., 16.06.25., 18:00 Uhr
Viktor-v.-Scheffel-Straße / Ecke Rößleinsweg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei, „laafen“ und „waafen“ Sie mit uns – der Bürgerverein Kaulberg freut sich auf den Austausch!

Führung durch die Mediengruppe Oberfranken

Vielen Bambergern ist die Mediengruppe Oberfranken (mgo) kaum ein Begriff – dabei steht sie hinter einem der bekanntesten Produkte der Region: dem Fränkischen Tag, kurz „FT“ genannt. Doch das Unternehmen kann weit mehr als Zeitung.
Erleben Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen:
Nach einer kurzen Präsentation über die vielfältigen Geschäftsbereiche der mgo folgt eine Besichtigung des modernen Druckzentrums.
Wann: 03.06.25
Treffpunkt: 16:45 Uhr am Haupteingang der mgo,
Gutenbergstr. 1, 96050 Bamberg
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Anmeldungen bitte an: Eva Dormann, Tel. 0176- 99 39 51 28.

… Sie sind umgezogen?
… Ihre Bankverbindung hat sich geändert?
… Sie möchten Ihre Mitgliederinfo zukünftig per eMail erhalten?
Für eine entsprechende Nachricht mit den neuen Daten an:
schriftfuehrer@bv-kaulberg.de
sind wir Ihnen sehr dankbar!

Flohmarkt „Rund ums Kind“

Am Donnerstag, den 03.07.25, lädt das Katholische Bildungszentrum am Oberen Stephansberg zum beliebten Johannisfeuer ein.
Ab 15:00 Uhr beginnt das bunte Nachmittagsprogramm – mit Aktionen für Groß und Klein, geselligem Miteinander und einem stimmungsvollen Feuer am Abend. Der Bürgerverein Kaulberg ist hier mit seinem Flohmarkt „Rund ums Kind“ vertreten!
Sie möchten hier einen eigenen Stand anbieten?
Start des Flohmarkts: 15:00 Uhr
Standaufbau: ab 13:30 Uhr; Waren können nach Absprache bereits am Vortag vor Ort eingelagert werden.
Standgebühr: 10,- €
Verkauft werden darf alles, was mit Kindern zu tun hat: Kleidung,Spielzeug, Bücher, Kinderwagen & Co.
Anmeldungen & Infos bei: Eva Dormann unter Tel. 0176 / 99 39 51 28.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie das vielfältige Programm und verbringen Sie einen schönen Sommernachmittag in entspannter Atmosphäre – wir freuen uns auf Sie!

Neu: Der Bürgerverein ist jetzt auf Instagram!

Der Bürgerverein Kaulberg ist ab sofort auch auf Instagram vertreten. Noch ist unser Profil im Aufbau – aber die ersten Beiträge sind schon online, und es wird nach und nach mehr!
Sie finden uns unter:
https://www.instagram.com/bv_kaulberg_3.distrikt
Folgen Sie uns… und bleiben Sie auch über Social Media auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Einblicke in die Arbeit des Bürgervereins vor Ort.

HELFENDE HÄNDE GESUCHT…
Damit wir die vielen Aktivitäten im Vereinsjahr durchführen können, ist die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer erforderlich.
Sie möchten sich bei unseren Veranstaltungen aktiv mit einbringen? Sei es Bänke auf-/abbauen, Kuchen backen/verkaufen, grillen und und und?
Kontaktieren Sie uns!
Per E-Mail an: schriftfuehrer@bv-kaulberg.de oder telefonisch / per WhatsApp an: 01522 – 8 38 44 81.
Nur gemeinsam können wir etwas bewegen und unseren Distrikt noch attraktiver und l(i)ebenswerter machen!
Euer Bürgerverein Kaulberg

Rückblick: Führung Stadtarchiv Bamberg

Am Mittwoch, den 26.03.25, durften wir einen Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs Bamberg werfen. Unter der sachkundigen Leitung von Horst Gehringer, dem Direktor des Archivs, begaben wir uns auf Entdeckungsreise durch das „Gedächtnis der Stadt“.
Die rund 90-minütige Führung war informativ, kurzweilig und gespickt mit Einblicken in die Arbeit des Archivs. Besonders eindrucksvoll: ein Blick in einen Magazinraum sowie die Gelegenheit, eine historische Originalurkunde aus nächster Nähe zu betrachten – ein echtes Highlight für alle!
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Gehringer für die engagierte Führung und die vielen Informationen!

Obere Pfarre Führungen mit Norbert Engel

Am 28.03.25 fand unter der Leitung von Norbert Engel eine Wiederholung der Führung „in ULF und um ULF herum“ statt – ein spannender Rundgang um und durch die Obere Pfarre, bei dem die Teilnehmer mehr über die Geschichte und die verborgenen Schätze der Pfarrkirche erfuhren.
Da diese jedoch noch viele weitere Kostbarkeiten bereithält, die in einer einzigen Führung kaum erfasst werden können, bot Norbert am 11.04.25 eine Spezialführung an, bei der der Fokus auf den Altären der Kirche lag. Der Rundgang ermöglichte einen besonders detaillierten Blick auf die kunsthistorischen Meisterwerke.
Wir danken Norbert Engel für die tiefgehenden und dennoch kurzweiligen Führungen!

Familiengottesdienst am Ostersonntag

Am 20.04.25 fand unter der Leitung von Pfarrer Hetzel ein Familiengottesdienst in der Oberen Pfarre statt. Für die Kinder gab es als besondere Überraschung wieder liebevoll zusammengestellte Osternester vom Bürgerverein. Darüber hinaus durfte sich auch das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt über die kleinen Ostergrüße freuen.
Ein herzliches Dankeschön an die „Ersatz-Osterhasen“ Anne Rudel und Benedikt Feuerstake, die die Füllung der Nester durch ihre Spende möglich gemacht haben.

Termine 2025:

03.06.: Führung Mediengruppe Oberfranken
16.06: „Laafn & Waafn“
03.07.: Flohmarkt „Rund ums Kind“

Der Bürgerverein gratuliert:

Mai
Paul Einwag 85
Hans-Karl Spangel 70
Sieglinde Zwosta 80
Juni
Heinz Rosenberg 80
Georg Motschenbacher 85
Jürgen Dauses 60
Juli
Hedwig Bayerlein 85
Klaus-Werner Stellwag 75

Der Bürgerverein gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus organisatorischen Gründen Glückwünsche erst ab 70 Jahren persönlich überbringen!

Archiv:

Mitgliederinformation 2/25 (PDF) – hier herunterladenMitgliederinformation 1/25 (PDF) – hier herunterladenMitgliederinformation 5/24 (PDF) – hier herunterladenMitgliederinformation 4/24 (PDF) – hier herunterladenMitgliederinformation 3/24 (PDF) – hier herunterladenMitgliederinformation 2/24 (PDF) – hier herunterladen