Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Verein.
Aktuelles
Kinderfasching am Samstag, 11.02.2023
Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle kleinen Kaulberger Narren und natürlich deren (Groß-)Eltern zum traditionellen Kinderfasching im Saal der Brauerei Greifenklau – Spiel, Spaß und gute Laune sind garantiert!
Einlass ist ab 14:30 Uhr.
„(Volks)Liedersingen am Kaulberg“
Der Bürgerverein freut sich auf weitere Sangesfreudige, die gerne in fröhlicher Runde mit Anderen singen und dabei eine frohe und gesellige Zeit verbringen möchten. Die nächsten Termine hierfür sind: 23.02.2023 und 23.03.2023
Nähere Infos / Veranstaltungsort erhalten Sie bei Norbert Engel, Tel. (0951) 2 23 80.
… Sie sind umgezogen?
… Ihre Bankverbindung hat sich geändert?
… Sie möchten Ihre Mitgliederinfo zukünftig per eMail erhalten?
Für eine entsprechende Nachricht mit den neuen Daten an:
schriftfuehrer@bv-kaulberg.de
sind wir Ihnen sehr dankbar!
Vortrag zum VEP 2030 im Gemeindezentrum St. Urban am 28.03.2023 um18:00 Uhr
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierte zu einem Vortrag zum Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 im Gemeindezentrum St. Urban (Babenbergerring 26a) ein.
Der VEP wurde in den letzten Jahren im Auftrag der Stadt Bamberg von einem Gutachterbüro mit viel Bürgerbeteiligung erarbeitet. Er zeigt auf, wie sich der Verkehr in den nächsten 10 bis 15 Jahren entwickeln kann bzw. soll.
Herr Wagner vom Stadtplanungsamt wird das umfangreiche Werk näher erläutern und insbesondere auf mögliche Veränderungen in den Distrikten der Bürgervereine Süd-West, Bruderwald und Kaulberg betreffend eingehen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Bürgerverein St. Stephan für die Organisation dieser Veranstaltung.
MITMACHKLIMA – Ein Modellprojekt in der Weltkulturerbestadt Bamberg
Mit rund 3,3 Millionen Euro werden bis 2024 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vielfältige Klimaschutz- und Nachbarschaftsprojekte in Bamberg gefördert. Ziel ist es, Bamberg gemeinsam mit seinen Bürger:innen in MitMach-Projekten so zu gestalten, dass unser Klima nachhaltig davon profitiert. Mitmach-Möglichkeiten bestehen u.a. bei den geplanten Maßnahmen wie zum Beispiel: Mobilitätsstationen, Klimabildung, Quartiersbegrünung, Paten- und Kleinprojekte, Bürger:innenenergie uvm.
Wer eigene Ideen oder ein tolles Projekt hat, ist aufgerufen sich zu bewerben.
Weitere Infos zum MITMACHKLIMA und den verschiedenen Projekten gibt es jeden 2. Montag (06./20. Februar I 06./20. März) jeweils 15 bis 18 Uhr im Bürgerlabor in der Hauptwachstr. 3 oder natürlich unter www.mitmachklima.de.
Neubau der Franz-Fischer-Brücke kündig sich an
Bereits in der Woche vom 30.01. bis 03. 02.2023 fanden im Umfeld der über 70 Jahre alten Franz-Fischer-Brücke(Bug) Rodungsmaßnahmen statt. Zwischen Mai 2023 und Juni 2025 wird unmittelbar nördlich der Franz-Fischer-Brücke der Neubau errichtet. Die bestehende Brücke wird erst nach Fertigstellung der neuen Brücke abgebrochen, so dass die alte Franz-Fischer-Brücke während der Bauarbeiten an der neuen Brücke weitgehend für den Verkehr nutzbar sein wird.
Seniorenweihnachtsfeier am Mittwoch, 07.12.2022
Vergnügliche Stunden konnten die ab 65 Jahre jungen Bürgervereinsmitglieder wieder bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten im Rahmen der Seniorenweihnachtsfeier im Nebenzimmer der Brauerei Greifenklau verbringen.
Weihnachtliche Geschichten sowie Einlagen von Kaulberger Kindern rundeten den Nachmittag ab und sorgten für Weihnachtsstimmung bei allen Anwesenden.
„Adventsmusik im Siechhöfla“ – Sonntag, 11.12.2022
„Zieht Euch warm an…“ – unter diesem Motto ludt der Bürgerverein nach der zweijährigen Corona-Zwangspause wieder seine Mitglieder & Freunde zur „Adventsmusik im Siechhöfla“ zugunsten des Vereins zur Erhaltung der Laurenzikapelle ein.
Im stimmungsvoll illuminierten Siechhöfla genossen die vielen Anwesenden bei Bratwurst, Glühwein und weihnachtlichen Leckereien die stimmungsvoll Musik des Posaunenchors St. Stephan.
Ein herzliches „vergelt´s Gott“ an dieser Stelle allen Spendern – allen voran unseren MItgliedern Erika und Wolfgang Ruzika – und natürlich den fleißigen Helfern, die wieder für ein Gelingen dieses Jahreshöhepunkts sorgten!
Termine 2022:
11.02.2023: Kinderfasching am Samstag
23.02.2023 I 23.03.2023: „(Volks)Liedersingen am Kaulberg“
28.03.2023: Vortrag „VEP 2030“ im Gemeindezentrum St.Urban
Der Bürgerverein gratuliert/e:
Henry Freisinger 65
Ulrich Haderlein 60
Michaela Ender 60
Ernst Rittmeier 70
Sabine Stocklossa 60
März
Peter Brockard 65
Anton Scheer 75
Rainer Denzler 70
April
Markus Schneider 50
Willi Schmidt 70
Johann Machinek 75
Irmtraut Flämig 75
Ernst Scheuering 85
Der Bürgerverein gratuliert allen Jubilaren – wenn auch teilweise nachträglich – recht herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus organisatorischen Gründen Glückwünsche erst ab 65 Jahren persönlich überbringen!