Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Verein.
Aktuelles
Leitungssanierungen auf dem Kaulberg
Seit dem 17. März laufen die Sanierungsarbeiten an den Wasser- und Gasleitungen zwischen Laurenziplatz und Kroatengasse. Dadurch wird der Kaulberg bis voraussichtlich 11. Juli in diesem Bereich komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Fußgänger passieren die Baustelle – Fahrradfahrer werden über die Laurenzistraße umgeleitet. Für den motorisierten Verkehr gelten Umleitungen über die Panzerleite, Artur-Landgraf-Straße (stadtauswärts) bzw. stadteinwärts über Münchner Ring / Heinrichsdamm – alle Strecken sind ausgeschildert.
Auch der ÖPNV ist betroffen: Die Buslinien 901, 908, 912 und 937 fahren nach geänderten Fahrplänen und Umleitungen, sodass die Haltestellen „Laurenzistraße“, „Laurenziplatz“, „Würzburger Straße“ sowie Paradiesweg“ (901, 937) und „Hohes Kreuz“ (908, 912) bis „Schönleinsplatz“ entfallen. Die Sonderfahrpläne stehen auf www.stadtwerke-bamberg.de/kaulberg zum Download zur Verfügung. In der VGN-Fahrplanauskunft sind die neuen Abfahrtzeiten hinterlegt.
Bewohnerparkplätze in der Panzerleite sind gesperrt, Ersatzstellplätze finden sich in der Oberen Dorotheenstraße und weiter oben in der Panzerleite; am Schulplatz werden vorübergehend zwei Taxistände eingerichtet.
Auf www.stadtwerke-bamberg.de/netz/kaulberg können sich Interessierte über den aktuellen Stand des Leitungsbaus informieren.
Appell: Unterstützen Sie bitte die Kaulberger Lädla auch während der Baustellenphase, selbst wenn die Erreichbarkeit etwas schwieriger sein mag – Ihre Unterstützung hilft, unsere Nahversorger in dieser schwierigen Zeit zu stärken! Dankeschön!
„Laafn & Waafn“ mit Eva & Gina
Einmal im Monat lädt die Vorsitzende des Bürgervereins, Eva Dormann, gemeinsam mit ihrem Hund Gina zu einem gemütlichen „Laafn & Waafn“ – der Bamberger Variante von Walk & Talk.
Mitglieder und Interessierte können bei einem entspannten Spaziergang ihre Anliegen, Fragen oder Sorgen direkt an Eva (und Gina) herantragen.
Wann? Jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr
Wo? Eingang Bruderwald / Buger Straße
Der nächste Termin ist der 24.03.25. Im April entfällt das Treffen aufgrund der Osterfeiertage.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei, „laafen“ und „waafen“ Sie mit uns – der Bürgerverein Kaulberg freut sich auf den Austausch!
Führung durch das Stadtarchiv Bamberg
Erkunden Sie mit Horst Gehringer (Direktor des Stadtarchivs Bamberg) das Gedächtnis der Stadt Bamberg! Bei einer Führung durch das Stadtarchiv erfahren Sie mehr über die wertvollen Archivalien, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, sowie über die Sammlung von Fotos, Literatur und anderen historischen Materialien.
Wir freuen uns darauf, Sie zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte Bambergs begrüßen zu dürfen!
Wann: Mittwoch, 26.03.25, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Stadtarchiv Bamberg, Unt. Sandstr. 30a
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Die Führung ist kostenlos, Anmeldungen bitte an:
Eva Dormann unter Tel. 0176-99 39 51 28.
… Sie sind umgezogen?
… Ihre Bankverbindung hat sich geändert?
… Sie möchten Ihre Mitgliederinfo zukünftig per eMail erhalten?
Für eine entsprechende Nachricht mit den neuen Daten an:
schriftfuehrer@bv-kaulberg.de
sind wir Ihnen sehr dankbar!
2x Obere Pfarre Führungen mit Norbert Engel
Am 28.03.25 wiederholt unser Norbert um 16:00 Uhr seine Führung „in ULF und um ULF herum“.
Nachdem unsere Pfarrkirche aber noch mehr Schätze verbirgt, die in einer einzigen Führung kaum erfasst werden können, bietet Norbert am 11.04.25 um 16:00 Uhr eine Spezial-Führung in der Oberen Pfarre an, bei der die Altäre im Mittelpunkt stehen.
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Beide Führungen klingen wieder in der Brauerei Greifenklau aus.
Infos und Anmeldungen bei Norbert Engel unter der Telefonnummer (0951) 2 23 80.
Familiengottesdienst am Ostersonntag
Hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Familiengottesdienst mit Pfarrer Hetzel in der Oberen Pfarre ein – am Ostersonntag, 20.04.25, um 11:00 Uhr. Für die Kinder gibt es als besondere Überraschung wieder vom Bürgerverein liebevoll zusammengestellte Osternester.
Erweiterung der Parkraumzone 2 in Bamberg – Gefahr für den Einzelhandel am Kaulberg?
Mit der Neuregelung der Parkraumzonen in Bamberg, die im Oktober 2024 vom Stadtrat beschlossen wurde, ist nun auch der Kaulberg in die kostenpflichtige Parkzone 2 einbezogen. Damit verbunden wurde an drei Standorten – Frauenplatz, Schulplatz und Mittlerer Kaulberg – Parkscheinautomaten installiert. Die Parkgebühr in dieser Zone beträgt 1,- € pro 30 Minuten, was insbesondere für Kurzzeitparker eine spürbare Veränderung darstellt.
Der Bürgerverein setzte sich deshalb erneut für die Einführung einer Brötchentaste ein. Trotz eines bereits abgelehnten Antrags bleibt er dabei, dass kostenloses Kurzzeitparken eine wichtige Unterstützung gerade für inhabergeführte Kleinbetriebe wäre – wie erfolgreiche Beispiele aus Coburg, Hof und Forchheim zeigen.
Die Stadt sollte hier handeln, um den lokalen Handel und damit die Nahversorgung nicht durch zusätzliche Hürden zu schwächen. Der Bürgerverein Kaulberg wird in dieser Angelegenheit auf alle Fälle engagiert am Ball bleiben.
HELFENDE HÄNDE GESUCHT…
Damit wir die vielen Aktivitäten im Vereinsjahr durchführen können, ist die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer erforderlich.
Sie möchten sich bei unseren Veranstaltungen aktiv mit einbringen? Sei es Bänke auf-/abbauen, Kuchen backen/verkaufen, grillen und und und?
Kontaktieren Sie uns!
Per E-Mail an: schriftfuehrer@bv-kaulberg.de oder telefonisch / per WhatsApp an: 01522 – 8 38 44 81.
Nur gemeinsam können wir etwas bewegen und unseren Distrikt noch attraktiver und l(i)ebenswerter machen!
Euer Bürgerverein Kaulberg
VdK Vortrag
Die Bamberger VdK Ortsverbände laden zu einem Vortrag zum Thema Fußgesundheit & Zehenanalyse ein:
Wann? 12.04.2025 um 14:00 Uhr
Wo? Café Fuchsbau, Memmelsdorfer Str. 179
Der Vortrag ist kostenlos und auch Nicht-VdK-Mitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bis 04.04. bei Herrn Schmauser unter Tel. (0951) 30 28 37 4.
Ihr direkter Draht zur Stadt:
Der „Bamberg-Melder“ startet
Die Stadt Bamberg hat eine neue, zentrale Anlaufstelle für Bürgeranfragen geschaffen: Den „Bamberg -Melder“. Unter www.stadt.bamberg.de/bamberg-melder können Einwohner ihre Anliegen direkt eingeben. Wer eine E-Mail-Adresse hinterlässt, erhält eine persönliche Antwort vom Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mit der neuen Online-Plattform setzt die Stadt auf mehr Bürgernähe und einen modernen, direkten Austausch mit der Verwaltung. Ob Verbesserungsvorschläge, Beschwerden oder positives Feedback – die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, direkt mit der Stadt in Kontakt zu treten.
Wer persönlichen Kontakt bevorzugt, erreicht Mitarbeitende für Bürgeranfragen natürlich auch weiterhin telefonisch unter 0951/87-1828.
Rettung des „Häusla“ am Oberen Kaulberg – Endspurt!
Seit 2019 setzt sich die Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg e.V. als Eigentümer des „Häusla“ für dessen Sanierung ein. Das Häusla wird eine kostenfreie Stipendienwohnung für eine(n) Denkmalpflege-Studierende(n), als Gegenleistung für Mithilfe im Verein. So bleibt es dauerhaft bewohnt und gepflegt.
Mit viel Engagement, Spenden und einer Crowdfunding-Aktion konnte im Außenbereich bereits viel erreicht werden. Nun beginnt der Endspurt im Innenbereich.
Der Bürgerverein konnte sich bei einem Vor-Ort-Termin mit Martin Lorber, dem Vorsitzenden der Schutzgeeinschaft Alt-Bamberg e.V., von den Fortschritten überzeugen. Wer dieses einzigartige Projekt am Kaulberg unterstützen möchte, findet auf www.haeusla.de entsprechende Infos hierzu.
Rückblick: Kinderfasching 2025
Am 15.02. verwandelte sich der Saal der Brauerei Greifenklau wieder in eine bunte Faschingswelt für unsere kleinen Kaulberger Narren und ihre Familien.
Neben lustigen Spielen und fröhlichem Miteinander gab es ein ganz besonderes Highlight: den Auftritt der Schammelsdorfer Kindergarde! Mit vier beeindruckenden Gruppen sorgten die jungen Tänzerinnen für große Begeisterung beim Groß und Klein.
Ob beim Spielen, Tanzen oder Singen – der Nachmittag verging wie im Flug. Die strahlenden Kinderaugen und die fröhliche Atmosphäre zeigten einmal mehr, dass der Kinderfasching ein fester und geliebter Bestandteil am Kaulberg ist.
Wir danken den Hauptakteuren Pia Griesmann und Sandra Lehmann sowie allen Helfern für diesen wunderbaren Nachmittag und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
„Bamberger Schlachtschüssel“
Unter dem Motto „vom Kopf bis Fuß gehört alles in eine Schlachtschüssel“ veranstaltete am 14.02.25 die Metzgerei Kalb gemeinsam mit Bürgervereinen ihre traditionelle Schlachtschüssel in fünf Gängen im Pfarrsaal St. Gangolf.
Erster Gang Kopffleisch, zweiter Gang Bauch, dritter Gang verschiedene Innereien, vierter Gang Rippen und Pfoten zum Abnagen und final fünfter Gang mit Blut- und Leberwürsten. Dazu gab es immer Sauerkraut, Kren und Brot. Den Übergang zwischen jedem Gang bildete ein passender Trinkspruch mit einem Verdauungsschnaps. Die Stimmung war genauso gut wie das Essen und niemand ging hungrig nach Hause.
Ein herzlicher Dank an die Familie Kalb für die gelungene Organisation und das gute Essen.
Gedenkgottesdienst I Kreuzweihe
Vor 80 Jahren, am 22. Februar 1945, wurde der Kaulberg vom Bombenangriff amerikanischer Flugzeuge heimgesucht, der u.a. auch die Laurenzikapelle fast vollständig zerstörte. Am 22. Februar 25 versammelten sich viele Kaulberger in der Laurenzikapelle, um der Opfer dieses Tages zu gedenken. Der Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Hetzel, bot einen Moment des Innehaltens und Erinnerns.
Musikalisch begleitet von Laurenzichor und der Bläsergruppe unter der Leitung von Dr. Weiner wurde die Feier zu einem bewegenden Ereignis.
Nach dem Gottesdienst wurde das Kreuz am Laurenziplatz, nach seiner Renovierung, feierlich gesegnet.
Termine 2025:
24.03.: |
„Laafn & Waafn“ mit Eva & Gina |
26.03.: |
Führung durch das Stadtarchiv |
28.03.: |
Obere Pfarre Führung „in ULF und um ULF herum“ |
11.04.: |
Obere Pfarre Führung „Altäre“ |
12.04. | VdK Vortrag |
20.04. | Familiengottesdienst Obere Pfarre |
Der Bürgerverein gratuliert:
März
Brigitte Klauer 65
Inge Mally 85
Dr. Bernd Goldmann 80
Dr. Boris Kallmann 60
Eva Mrkwitz 75
April
Gebhard Greiner 85
Klaus Münchenbach 75
Ernst Heidenblut 70
Stefan Keesmann 60
Cornelia Fischer 70
Mai
Paul Einwag 85
Hans-Karl Spangel 70
Sieglinde Zwosta 80
Der Bürgerverein gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus organisatorischen Gründen Glückwünsche erst ab 70 Jahren persönlich überbringen!